Beratungsstelle

Beratungsstelle

Wie wir in unserer täglichen Arbeit feststellen, ist der Kinderschutz nach wie vor ein sehr wichtiges und bedeutendes Thema. Durch die Erneuerung im Bundeskinderschutzgesetz 2012 hat sich schon vieles zum Positiven entwickelt. So konnte die Arbeit des DKSB dazu beitragen, viele Menschen für Themen des Kinderschutzes weiter zu sensibilisieren. Auch wenn es nicht immer leicht ist, sich diesen oft schwierigen Themen zu öffnen, stellen wir mit Freude fest, wie viele Menschen ein sehr großes Interesse daran haben, dass es unseren Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien gut geht. Schwieriges zur Sprache bringen, ist mit vielen Gefühlen verbunden. Helfe ich wirklich, wenn ich eine mögliche Kindeswohlgefährdung
benenne oder geht es dem Kind danach schlechter? Das sind immer wieder Fragen, die uns beschäftigen und unsere Arbeit begleiten.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt weiter bei dem Thema sexueller Gewalt. Hier sind wir für viele betroffene Menschen, private wie auch pädagogische Fachkräfte, eine erste wichtige Anlaufstelle. Leider sind nach wie vor – aus einer Zusammen-
stellung des Jahresberichts Jugendkriminalität und Jugenddelinquenz der polizeilichen Kriminalstatistik zu den Straftatbeständen der §§ 176, 176a und 176b StGB der Opferstatistik für den Landkreis Harburg – die Zahlen für die Jahre 2005-2016
tendenziell steigend. So sind 2005 insgesamt 22 Kinder und Jugendliche im Alter von 0-14 Opfer eines Sexualdeliktes geworden, davon 19 Mädchen und 3 Jungen; 2008 waren es insgesamt 43, davon 35 Mädchen und 8 Jungen. 2016 sind insgesamt 32 Kinder und Jugendliche betroffen, davon 31 Mädchen und ein Junge. Die im Bereich sexueller Übergriffe vermutete Dunkelziffer ist 10 bis 20 mal höher als die polizeilich erfassten Zahlen der Opferstatistiken.

Zudem ist durch die stärkere Sexualisierung von Kindern und Jugendlichen durch die neuen Medien eine Zunahme von sexuell grenzverletzendem Verhalten unter Kindern im Vor- und Grundschulalter zu beobachten (vgl. Zartbitter Köln e.V.). Die Beratungserfahrungen in unserer Beratungs-
stelle bestätigen dieses Bild.

KontaktBeratungsstelle, Neue Str. 13, 21244 Buchholz, Tel: 04181-380636, Mail: info@dksb-lkharburg.de